REISEN und SPORT sind zwei Sektoren, die durch die Ankunft von COVID-19 in Europa im Jahr 2020 stark betroffen waren. Die globale Pandemie hat die Durchführbarkeit von Projekten wie Sportausflügen in den Urlaub, Turnieren im Ausland oder Sportkursen in Europa belastet und manchmal erschwert.
Die jüngsten Nachrichten über Novak Djokovic im Tennis in Australien oder die Akten von Lucia Martinez und Mari Carmen Villalba bei der WPT in Miami sind nur einige (kleine) Beispiele!
Damit Sie sich unbeschwert auf eine sportliche Reise nach Europa vorbereiten können, finden Sie hier einige nützliche Tipps zur Vorbereitung Ihres Aufenthalts:
● Die Genauigkeit und Sicherheit der bei ATOUT FRANCE registrierten Reiseveranstalter:
Der Verkauf von Sportreisen ist in Europa streng reguliert und dient ausschließlich dem Verbraucherschutz. Die Vermarktung eines Praktikums mit Verpflegung und/oder Unterkunft gilt nach europäischem Recht bereits als Reise.
In diesem Zusammenhang vergibt Frankreich eine ATOUT FRANCE-Registrierung an Unternehmen, die ihren Kunden optimale Garantien hinsichtlich Zahlungsfähigkeit, Versicherung und Einhaltung der in Reiseverträgen festgelegten Punkte bieten. Ähnliche Zulassungen werden auch in anderen europäischen Ländern erteilt.
Hier finden Sie die Liste der französischen Reisebüros, die als „offiziell“ bezeichnet werden: https://registre-operateurs-de-voyages.atout-france.fr/web/rovs/#https://registre-operateurs-de-voyages.atout-france.fr/immatriculation/rechercheMenu?0
● Die Besonderheiten in Echtzeit der Zugangsbedingungen zu europäischen Ländern:
Zu den Themen wie beispielsweise Einreise- und Aufenthaltsformalitäten oder Zollbestimmungen kommen die seit vielen Monaten ständig wechselnden COVID-News hinzu.
Die Zugangsbedingungen, das aktuelle COVID-19-Protokoll sowie zahlreiche länderspezifische Informationen werden auf der Website veröffentlicht. FRANKREICH DIPLOMATIE: https://www.diplomatie.gouv.fr/fr/
● Impfung, Pass und Reisen im europäischen Schengen-Raum:
Es gibt viele Unterschiede zwischen den Begriffen „Europa“ und „Europäische Union“. Diese allgemeinen Begriffe müssen präzisiert werden, um zu verstehen, wovon wir sprechen. Im Bereich der Sportreisen sollten wir eher vom europäischen Schengen-Raum sprechen. Die bei Europäern sehr beliebten Länder Schweiz und Norwegen gelten zwar als Länder außerhalb der EU, sind aber Mitglieder des Schengen-Raums.
Im Internet werden zahlreiche falsche Behauptungen verbreitet.
Beispielsweise ist ein europäischer Bürger, der nicht über ein digitales COVID-Zertifikat der EU verfügt, auf der Grundlage eines vor oder nach der Ankunft durchgeführten Tests zur Einreise nach „Europa“ berechtigt (Details nach Land).
Alle offiziellen Informationen zum Impfstoff für Reisen innerhalb Europas finden Sie hier: https://www.europe-consommateurs.eu/tourisme-transports/pass-sanitaire-et-vaccination.html
● COVID-Versicherung für echte Sorgenfreiheit:
Reiseveranstalter müssen ihren Kunden systematisch Versicherungen anbieten, die alle oder einen Teil der Elemente des Aufenthalts abdecken.
Seit 2020 bieten Reiseveranstalter auch Versicherungen an, die auf die neuen Probleme von COVID-19 reagieren: Isolationszeitraum, positiver PCR-Test, Kontaktfall… Wie Sie sicher verstanden haben, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Erstattung Ihrer Reise, wenn Sie leider nicht reisen können!
Diese Versicherungen kommen natürlich zu denen hinzu, die Sie mit Ihren Bankkarten haben.
● Gesundheitslage in Spanien, dem europäischen Padel-Land:
Spanien hat die COVID-19-Pandemie anders gehandhabt als Frankreich.
Seit dem jüngsten Gesetz vom 29. März 2021 bleiben das Tragen einer Maske in Innenräumen und die Einhaltung der Abstandsregeln ihrer Ansicht nach die beiden wichtigsten Elemente der Prävention.
Abhängig von diesem oder jenem Gebiet Spaniens (Autonome Gemeinschaften Spaniens genannt) ermöglichen Alarmstufen von Stufe 1 bis Stufe 4, die geltenden Gesundheitsvorschriften für den Betrieb von öffentlich zugänglichen Orten, für Demonstrationen und Veranstaltungen aller Art, für das für ausländische Touristen sehr wichtige Nachtleben oder beispielsweise die Besucherzahl der Strände zu kennen (…)
Hier ist eine Übersichtstabelle mit den Anweisungen für den Besuch öffentlich zugänglicher Orte in Abhängigkeit von der geltenden Alarmstufe:
Alarmstufe 1 | Alarmstufe 2 | Alarmstufe 3 | Alarmstufe 4 | |
Zusammenkünfte von Menschen aus unterschiedlichen Haushalten | Maximal 12 Personen | Maximal 12 Personen | Maximal 12 Personen | Maximal 8 Personen |
Hotels und Restaurants | 12 Gäste pro Tisch im Freien 12 Gäste pro Tisch im Innenbereich | 12 Konv. außen, 12 Konv. innen. | 12 Konv. außen 12 Konv. innen | 8 Konv. außen, 8 Konv. innen. |
Fitnessräume | 75 % Spurweite | 50%-Messgerät | 55 % Spurweite | 33% Messgerät |
Öffentliche Verkehrsmittel mit mehr als 9 Sitzplätzen | 100 % Anzeige | 100 % Anzeige | 100 % Anzeige | 100 % Anzeige |
Kulturelle Veranstaltungen | 75 % Spurweite | 75 % Spurweite | 75 % Spurweite | 57% Messgerät |
Nachtleben | Im Freien: 100 % Innenraum: 75 % (% der Kapazität) | 100 % 75 % | 100 % 75 % | 75 % 50 % |
Spa-Zentren | 75 % Spurweite | 75 % Spurweite | 50%-Messgerät | Geschlossen |
Freibäder | 75 % Spurweite | 50%-Messgerät | 33% Messgerät | 33% Messgerät |
Strände | 100 % Anzeige | 100 % Anzeige | 100 % Anzeige | 50%-Messgerät |
Gewerbliche Einrichtungen und Dienstleistungen | Im Freien: 100 % Innenraum: 75 % (% der Kapazität) | 75 % 50 % | 50 % 33 % | 50 % 33 % |
Städtische Spielplätze und Spielplätze | Ouverts | Ouverts | Ouverts | Geschlossen |
Verwaltung der Alarmstufen in Spanien: https://www.sanidad.gob.es/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/documentos/Indicadores_de_riesgo_COVID.pdf
● Die Kanarischen Inseln, einschließlich Teneriffa, sind Vorreiter bei der Reflexion über den Kampf gegen COVID-19, um sich für „Gesundheitssicherheit“ einzusetzen.
Das Tourismusministerium der Kanarischen Inseln hat das GLOBAL TOURISM SAFETY LAB ins Leben gerufen. Dieses auf internationaler Ebene einzigartige Projekt zielt darauf ab, die Gesundheitssicherheit von Touristen und Einwohnern der Kanarischen Inseln zu gewährleisten.
Das Konzept zielt darauf ab, sämtliche Reisekanäle und Kontaktpunkte für den Urlauber auszuschalten, um diese gezielt auf Neuigkeiten rund um COVID-19 auszurichten.
Die Überprüfungsprozesse und/oder die Schaffung von Maßnahmen vor Ort werden für ein „gutes Zusammenleben im Kampf gegen COVID-19“ eingeführt: https://necstour.eu/good-practices/canary-islands-covid-19-tourism-safety-protocols.
Sie haben es verstanden: Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen vor der Abreise können Sie eine Europareise in vollen Zügen genießen!
Beitragszeit: 08.03.2022